3D-Krebsmodell zur Analyse der Tumormikroumgebung
2018
Health Research Institute of Santiago de Compostela (IDIS), Santiago de Compostela, Spanien(1)
John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences, Harvard University, Cambridge, USA(2)
John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences, Harvard University, Cambridge, USA(2)
Die Autoren entwickelten ein 3D-Co-Kulturmodell von Lungenadenokarzinomzellen und Makrophagen in einem interpenetrierenden Netzwerkhydrogel. Die Ergebnisse zeigen, dass Tumor-assoziierte Makrophagen und die Steifheit der extrazellulären Matrix (ECM) gemeinsam zu einem invasiven Phänotyp beitragen und die Expression der wichtigsten Marker für den Übergang von Epithel zu Mesenchym (EMT) modulieren. Die Studie zeigt die Nützlichkeit von In-vitro-3D-Krebsmodellen, die für Interaktionsanalysen in der Tumormikroumgebung geeignet sind.
Matrix stiffness and tumor-associated macrophages modulate epithelial to mesenchymal transition of human adenocarcinoma cells
Maria de la Fuente(1), David J. Mooney(2)
Eingestellt am: 21.04.2020
[1] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5904839/