Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Flüssigperlenverfahren für Arzneimitteltests gegen Pankreastumore

Unternehmen
2022
Université de Strasbourg, Illkirch, Frankreich
In dieser Studie wurden humane Pankreastumorzelllinien verwendet, um Substanzen mit einer Wirkung gegen Krebs zu identifizieren. Es wurden sogenannte Liquid Pearls (flüssige Perlen) hergestellt, in die humane chemoresistente Pankreaszellen injiziert wurden. Innerhalb der Perlen wurden Krebsorganoide gebildet und mit Cannabisextrakten behandelt, die direkt in die Perlen injiziert wurden. Es wurden verschiedene Pflanzenextrakte verwendet und die entsprechenden Werte der Hemmkonzentration (IC50) bestimmt, Substanzen mit Antikrebsaktivität identifiziert und der Wirkungsmechanismus für die Induktion des Zelltods untersucht. Die Ergebnisse wurden mit denen von Gemcitabin verglichen, einem Medikament, das häufig bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs eingesetzt wird. Während Gemcitabin nur den Zellzyklusarrest auslöst, aktiviert der Cannabisextrakt auch die Zellsignalkaskade, die zum programmierten Zelltod führt. Die Ergebnisse unterstreichen das Potential von Naturprodukten für die Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs und demonstrieren die Anwendbarkeit der Liquid-Pearl-Technologie für Arzneimittel-Screening-Prozesse.
Cannabis sativa extract induces apoptosis in human pancreatic 3D cancer models: Importance of major antioxidant molecules present therein
Christian D. Muller
#1626
Eingestellt am: 24.11.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.