Infektionsmechanismen von SARS-CoV-2 in iPSC-abstammenden neuronalen Zellmodellen
Dezember 2020
Beckman Research Institute of City of Hope, Duarte, USA(1)
University of California, Los Angeles, USA(2)
University of California, Los Angeles, USA(2)
Basierend auf iPSCs wurden humane Neuronen und Astrozyten, sowie Gehirnorganoide gezüchtet. Die Infektion dieser Zellmodelle durch SARS-CoV-2 wurde untersucht. Kokulturen aus Neuronen und Astrozyten sowie Gehirnorganoide zeigten hierbei eine erhöhte Infektanfälligkeit für die Viren im Vergleich zu reinen Neuronen und Astrozyten. Es konnte zudem eine tragende Rolle von ApoE4 identifiziert werden. ApoE4 ist ein starker genetischer Risikofaktor für Alzheimer und steht unter Verdacht, ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19-Verläufe zu vermitteln. Remdesivir hemmte die virale Infektion von Neuronen und Astrozyten. Die Studie belegt somit eine Beteiligung von ApoE4 an schweren COVID-19-Infektionen.
ApoE-isoform-dependent SARS-CoV-2 neurotropism and cellular response
Yanhong Shi(1), Vaithilingaraja Arumugaswami(2)
Eingestellt am: 24.10.2022
[1] https://www.cell.com/cell-stem-cell/fulltext/S1934-5909(20)30602-0#relatedArticles