Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Menschliche Nasenorganoide für die Erforschung von Atemwegsviren und Medikamententestung

2022
Baylor College of Medicine, Houston, USA
Atemwegsorganoide können als Ex-vivo-Modell der menschlichen Atemwege dienen, um die Pathogenese von respiratorischen Viren zu untersuchen. Sie verlassen sich jedoch auf invasive Techniken, um Patientenproben zu erhalten. Hier berichten die Forscher über eine nicht-invasive Technik zur Erzeugung von menschlichen Nasenorganoiden (HNOs) als Alternative zu aus Biopsien gewonnenen Organoiden. Sie stellten Luft-Flüssigkeits-Grenzflächenkulturen (ALI) von HNOs her und bewerteten die Infektion mit zwei wichtigen menschlichen Atemwegsviren, dem humanen respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) und dem schweren akuten Atemwegssyndrom-Coronavirus Typ 2 (SARS-CoV-2). Infizierte HNO-ALI-Kulturen rekapitulieren wichtige Aspekte der RSV- und SARS-CoV-2-Infektion. Als nächstes demonstrierten die Autoren die Nützlichkeit des Ex-vivo-HNO-Modells der RSV-Infektion durch Testung der Wirksamkeit von Palivizumab, einem von der FDA zugelassenen monoklonalen Antikörper zur Vorbeugung einer schweren RSV-Erkrankung bei Säuglingen mit hohem Risiko. Somit kann das HNO-ALI-Modell als Alternative zu Lungenorganoiden dienen, um Atemwegsviren zu untersuchen und Therapeutika zu testen.
The human nose organoid respiratory virus model: an ex vivo human challenge model to study respiratory syncytial virus (RSV) and severe acute respiratory syndrome coronavirus 2 (SARS-CoV-2) pathogenesis and evaluate therapeutics
Pedro A. Piedra
#1455
Eingestellt am: 09.06.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.