Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Kardioide offenbaren selbstorganisierende Prinzipien der menschlichen Kardiogenese

2021
Vienna BioCenter, Wien, Österreich
Organoide, die in der Lage sind, gewebeähnliche Strukturen zu bilden, ermöglichen die Modellierung menschlicher Krankheiten und deren Entwicklung. In dieser Studie wurden selbstorganisierende Kardioide (Mini-Herzen) aus menschlichen pluripotenten Stammzellen hergestellt, die sich selbst spezifizieren, strukturieren und in kammerartige Strukturen mit einem Hohlraum umwandeln. Die Komplexität der Kardioide kann durch Signale gesteuert werden, die die Trennung von Kardiomyozyten- und Endothelschichten sowie die Ausbreitung des Epikards, die Migration nach innen und die Differenzierung steuern. Es konnte herausgefunden werden, dass die Morphogenese der Kardiomyozyten durch eine mesodermale WNT-BMP-Signalachse gesteuert wird und ihr Ziel HAND1 benötigt, einen Transkriptionsfaktor, der mit Herzkammerdefekten in Zusammenhang steht. Nach einer Kryoverletzung initiierten Kardioide eine zelltypabhängige Akkumulation von extrazellulärer Matrix, ein frühes Merkmal sowohl der Regeneration als auch von Herzerkrankungen. Somit stellen menschliche Kardioide eine leistungsfähige Plattform dar, um die Selbstorganisation und angeborene Herzfehler mechanistisch zu untersuchen und als Grundlage für künftige Forschung zu dienen.
Cardioids reveal self-organizing principles of human cardiogenesis
Sasha Mendjan
#1327
Eingestellt am: 31.01.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.