Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

In-silico-Simulation zur Unterscheidung von Komponenten der pulmonalen arteriellen Hypertonie

2017
Maastricht University, Maastricht, Niederlande
Die pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) ist eine Krankheit, die durch einen hohen mittleren pulmonal-arteriellen Druck gekennzeichnet ist, der die korrekte Funktion des rechten Ventrikels (RV) beeinträchtigt. Es wird vermutet, dass eine erhöhte RV-Wandspannung eine schnelle linksgerichtete Septalbewegung (RLSM) im linken Ventrikel verursacht. Das Fortschreiten der RV-Insuffizienz ist bei PAH-Patienten mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. In der vorliegenden Studie zielten die Forscher darauf ab, mit Hilfe eines In-silico-Ansatzes eine genauere Bewertung der RV-Funktion vorzunehmen, um die Diagnose des RV-Versagens zu verbessern. Die Forscher passten das bestehende CircAdapt-Rechenmodell an, um das Herzmuskelgewebe und die Pumpfunktion zu simulieren. Es wurden Simulationen eines gesunden Kreislaufs sowie einer leichten, mittelschweren und schweren PAH durchgeführt. Die Forscher bewerteten auch die nebeneinander bestehenden Auswirkungen von RV und RLSM. Anhand des Modells lässt sich feststellen, wie sich RV und RLSM im Laufe der Zeit entwickeln und gegenseitig beeinflussen, was ein besseres Verständnis des Krankheitsverlaufs ermöglicht.
Why septal motion is a marker of right ventricular failure in pulmonary arterial hypertension: mechanistic analysis using a computer model
Georgina Palau-Caballero
#1313
Eingestellt am: 03.12.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.