Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

In-silico-Bewertung der dynamischen Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Pathoelektrophysiologie des menschlichen Vorhofs

November 2014
Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Deutschland
Vorhofflimmern (AF) ist aufgrund seiner hohen Prävalenz und der damit verbundenen schweren Komplikationen eine wichtige Arrhythmie. Vorhofflimmern wird mit verschiedenen Antiarrhythmika, wie Amiodaron und Dronedaron, behandelt. Neben gewissen Unterschieden in der hemmenden Wirkung auf Ionenkanäle unterscheiden sich die beiden Medikamente auch deutlich in ihren pharmakokinetischen Eigenschaften. In der vorliegenden Studie wollten die Forscher die komplexen Wirkungen dieser Medikamente in einem In-silico-Modell der menschlichen Vorhofelektrophysiologie untersuchen. Die Pharmakodynamik von Amiodaron und Dronedaron wurde im Hinblick auf ihre Dosis- und Herzfrequenzabhängigkeit untersucht, indem 10 Kenngrößen der Morphologie des Aktionspotenzials und der Leitungseigenschaften ausgewertet wurden. Es wurde ein Arrhythmie-Score berechnet. Die Daten liefern mögliche Erklärungen für die überlegene Wirksamkeit von Amiodaron und können bei der Entwicklung einer substratspezifischen Pharmakotherapie für Vorhofflimmern helfen.
In-silico assessment of the dynamic effects of amiodarone and dronedarone on human atrial patho-electrophysiology
Axel Loewe
#1305
Eingestellt am: 02.12.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.