Erzeugung von hypertropher Kardiomyopathie mit menschlichen induzierten pluripotenten Stammzellen
Oktober 2015
Leiden University Medical Center, Leiden, Niederlande
Humane pluripotente Stammzellen (hPSC) werden zunehmend in der biomedizinischen Forschung zu Herzkrankheiten und arzneimittelassoziierter Toxizität eingesetzt. Die funktionelle Grundleistung dieser Zellen ist jedoch immer noch geringer als die des erwachsenen Herzgewebes. In der vorliegenden Studie versuchten die Forscher, Faktoren zu identifizieren, die angemessene Kontraktilitätsmessungen in einem hiPSC-Modell der hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) fördern. Die Zellen wurden von Spendern isoliert und in vitro zu Kardiomyozyten differenziert. Die Zellen wurden dann mit Kombinationen bekannter Herzmodulatoren behandelt, um nach Verbindungen zu suchen, die das elektrophysiologische Profil von hiPSC-CMs verbessern könnten. Unter Verwendung der identifizierten idealen Wirkstoffkombination wurden die Zellen dann so modifiziert, dass sie Mutationen in MYBPC3 exprimieren, einem Gen, das für das Myosin-bindende Protein C kodiert, das, wenn es mutiert ist, HCM verursacht. Die Zellen, die die Mutation MYBPC3 exprimierten, zeigten tatsächlich eine geringere Kontraktilität. Dieses Modell sollte weiter verwendet werden, um therapeutische Wirkstoffe zu identifizieren.
Contractile defect caused by mutation in MYBPC3 revealed under conditions optimized for human PSC-cardiomyocyte function
Christine L. Mummery
Eingestellt am: 30.11.2021
[1] https://www.cell.com/cell-reports/fulltext/S2211-1247(15)01036-0[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/20947a04-86ef-473f-8907-c658e4050c24