Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

CD133+ Differenzierungsplastizität bei chronisch-obstruktiver Lungenerkrankung

2007
Universitat de Barcelona, Barcelona, Spanien
Mehrere Studien haben gezeigt, dass aus dem Knochenmark stammende CD133+ Endothelvorläuferzellen in die Lungenarterien von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung eindringen und sich in glatte Muskelzellen differenzieren können. In diesem Projekt wurden isolierte menschliche Lungenarterien zusammen mit Ko-Kulturen von Endothel- und glatten Muskelzellen der menschlichen Lungenarterien mit CD133+-Zellen ko-inkubiert, um deren Fähigkeit zur Differenzierung in Endothel- oder glatte Muskelzellen zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass CD133+ Zellen ihre Morphologie und ihren Phänotyp verändern, um sich an die in den Co-Kulturen vorhandenen Zellen anzupassen, und sich in isolierten Lungenarterien in glatte Muskelzellen differenzieren. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass die Zelldifferenzierung durch Transdifferenzierung und nicht durch Zellfusion erfolgte. Insgesamt bestätigen die Forscher die Differenzierungsplastizität von CD133+, was die Idee ihrer kritischen Rolle beim Umbau der Lungenarterien bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung untermauert.
Plasticity of CD133+ cells: Role in pulmonary vascular remodeling
Victor I Peinado
#1209
Eingestellt am: 27.11.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.