Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Stammzellmodel für die Parkinsonforschung

2018
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland
Die Autoren verwenden pluripotente Stammzellen (iPSCs) von Parkinson-Patienten, um die Rolle von a-Synuclein (a-Syn) bei der Neurodegeneration aufzuklären. Die Studie zeigt, dass dieses Protein synaptische Degeneration und Neuronentoxizität verursachen und somit ein mutmaßliches therapeutisches Ziel darstellen kann.
α-Synuclein oligomers induce early axonal dysfunction in human iPSC-based models of synucleinopathies
Iryna Prots
#106
Eingestellt am: 25.05.2020
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.