Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Big Data und KI zum Vergleich von in vitro und in vivo Tumoren

2021
Johns Hopkins University, Baltimore, USA
Das Versäumnis, Zelllinien adäquat zu charakterisieren und Unterschiede zwischen In-vitro- und In-vivo-Biologie zu verstehen, kann schwerwiegende Folgen für die Übertragbarkeit von wissenschaftlichen In-vitro-Studien auf klinische Studien am Menschen haben. Dieses Projekt konzentriert sich auf MCF-7-Zellen (Michigan Cancer Foundation-7), eine humane Brust-Adenokarzinom-Zelllinie, die häufig für die In-vitro-Krebsforschung verwendet wird. In diesem Projekt werden die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede in den Genexpressionsnetzwerken der humanen Brust-Adenokarzinom-Zelllinie MCF-7 im Vergleich zu menschlichem Brustkrebsgewebe untersucht. Es werden zwei MCF-7-Datensätze (ARCHS4 mit 1032 Proben und Gene Expression Omnibus GSE50705 mit 88 Estradiol-behandelten MCF-7-Proben) und ein Datensatz zum invasiven duktalen Karzinom, BRCA (The Cancer Atlas, 1212 Brustgewebsproben) verwendet. Die gewichtete Genkorrelationsnetzwerkanalyse (WGCNA) und funktionelle Annotationen der Daten zeigen, dass MCF-7-Zellen und menschliches Brustgewebe nur minimale Ähnlichkeiten in biologischen Prozessen aufweisen, obwohl einige grundlegende Funktionen, wie z. B. der Zellzyklus, konserviert sind. Die skalierte Konnektivität - eine Netzwerk-Topologie-Metrik - zeigt ebenfalls drastische Unterschiede im Verhalten von Genen zwischen MCF-7- und BRCA-Datensätzen. Es wird canSAR verwendet, um Liganden-basierte Drugability-Scores von Genen in den Datensätzen zu berechnen, und die Ergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von MCF-7 zur Untersuchung von Brustkrebs dazu führen kann, dass wichtige Gen-Targets übersehen werden.
Similarities and differences in gene expression networks between the breast cancer cell line Michigan Cancer Foundation-7 and invasive human breast cancer tissues
Alexandra Maertens
#609
Eingestellt am: 30.06.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.