Auf Stoffwechseldaten beruhendes, physiologisch-basiertes kinetisches Modell für Kardiotoxizität
2022
Wageningen University, , Niederlande
Die vorliegende Studie präsentiert einen In-vitro-in-silico-Ansatz zur Vorhersage der Wirkung von inter-individuellen und inter-ethnischen Unterschieden in der Kardiotoxizität von R- und S-Methadon in der kaukasischen und chinesischen Bevölkerung. In-vitro-Kardiotoxizitätsdaten und Stoffwechseldaten, die aus zwei Ansätzen gewonnen wurden, wobei entweder 25 kaukasische und 25 chinesische menschliche Lebermikrosome oder rekombinante Cytochrom-P450-Enzyme verwendet wurden, wurden in physiologisch basierten kinetischen (PBK) Modellen und Monte-Carlo-Simulationen integriert. Letztlich wurden die maximalen Konzentrationen von R- und S-Methadon im herzvenösen Blut von kaukasischen und chinesischen Bevölkerungsgruppen vorhergesagt und der chemisch-spezifische Anpassungsfaktor (CSAF) als Parameter zur Quantifizierung inter-individueller Unterschiede in der Toxikokinetik und Toxikodynamik berechnet. Die neuartige Methode kann verwendet werden, um kardiale Sicherheitsbewertungen und die Risikobewertung von Chemikalien zu verbessern.
In vitro–in silico‑based prediction of inter‑individual and inter‑ethnic variations in the dose‑dependent cardiotoxicity of R- and S‑methadone in humans
Miaoying Shi
Eingestellt am: 26.07.2022
[1] https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-022-03309-y