"ID";"Original Titel";"Titel Deutsch";"Zusammenfassung";"Kontakte";"Zitation";"URL Fachartikel";"weitere Quellen";"Keywords deutsch";"Forschungsgebiete";"Methode/Modell";"Jahr der Veröffentlichung";"Monat der Veröffentlichung";"Eingestellt am"; "1525";"RB1-negative retinal organoids display proliferation of cone photoreceptors and loss of retinal differentiation";"Netzhaut-Organoid basiertes Modell des Retinoblastoms";"In dieser Studie wird ein Modell für das Retinoblastom, eines Tumors der Netzhaut des Auges, der durch eine Inaktivierung des RB1-Tumorsuppressorgens verursacht wird, beschrieben. Das Modell basiert auf Organoiden, die aus der Differenzierung menschlicher embryonaler Stammzellen in neurale Netzhaut nach Inaktivierung von RB1 durch CRISPR/Cas9-Mutagenese erhalten werden. Im Vergleich zu Wildtyp-Organoiden führt der Verlust von RB1 zu räumlich desorganisierten Organoiden und einer abweichenden Differenzierung, was sich durch den Zerfall der Organoide und das Verschwinden der meisten retinalen Zelltypen mit Ausnahme der Zapfen-Photorezeptoren zeigt. Die Genexpressionssignatur des Modells ähnelt der von Tumormaterial, wie mittels Transkriptomanalyse gezeigt wurde. Das auf Organoiden basierende Modell ermöglicht die Erforschung des Retinoblastoms, das Verständnis der Tumorentwicklung und die präklinische Forschung.";"Laura Steenpass, Leibniz Institute DSMZ—German Collection of Microorganisms and Cell Cultures, , Deutschland";"Deniz Kanber et al. Cancers 2022";"https://www.mdpi.com/2072-6694/14/9/2166";"";"Transkriptomik, Netzhaut, embryonale Stammzellen, neuronale Organoide, CRISPR-Cas9, Augen, Retinoblastom";"Medikamentenentwicklung und -testung, Methodenentwicklung, Molekularbiologie, Genetik, Onkologie, Ophthalmologie";"Zellkultur, Gewebemodelle, Organoide, Spheroide, OMICs, Big Data";"2022";"04";"2022-08-18 14:57:02";