Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Immunologischer Nachweis eines potenziellen Biomarkers der Alzheimer-Krankheit

Oktober 2013
DZNE - German Center for Neurodegenerative Diseases, München, Deutschland
Die Alzheimer-Krankheit ist die am weitesten verbreitete Form der Demenz. Sie ist jedoch nach wie vor schwer zu diagnostizieren. Es wurden mehrere Biomarker vorgeschlagen, um den Ausbruch der Krankheit zu erkennen und die pathologische Entwicklung der Patienten zu verfolgen, aber es ist immer noch schwierig, die Werte dieser Biomarker zwischen betroffenen Patienten und Kontrollpersonen klar zu unterscheiden. Kürzlich wurden neue Biomarker vorgeschlagen, wie die von der Alpha-Sekretase gespaltene Ektodomäne des löslichen Amyloid-Vorläuferproteins. In einigen Studien wurden geringere Konzentrationen dieses Peptids in der Zerebrospinalflüssigkeit von Alzheimer-Patienten festgestellt, was jedoch umstritten ist, da andere Forscher gegenteilige Ergebnisse erzielten. Diese Unterschiede könnten darauf zurückzuführen sein, dass es keine Antikörper gibt, die dieses gespaltene Produkt spezifisch nachweisen können. Hier wird eine neue ELISA-ähnliche Methode entwickelt, bei der ein spezifischer Antikörper zum Nachweis dieses Peptids verwendet wird. Die Ergebnisse zeigen, dass der Antikörper eine hohe Spezifität aufweist und das gespaltene Peptid im Kulturüberstand menschlicher Nervenzellen, in menschlichem Liquor und im Serum nachweisen kann. Es war möglich, einen signifikanten Anstieg in der Liquorflüssigkeit von Alzheimer-Patienten nachzuweisen und im Vergleich zu anderen Methoden eine bessere Unterscheidung zwischen betroffenen Personen und Kontrollen zu erzielen. Insgesamt hat diese Methode das Potenzial, in verschiedenen Anwendungen sowohl in der Grundlagenforschung als auch in klinischen Kontexten eingesetzt zu werden, um einen potenziellen neuen Biomarker für die Alzheimer-Krankheit gezielt zu messen.
A new sandwich immunoassay for detection of the α-secretase cleaved, soluble amyloid-β protein precursor in cerebrospinal fluid and serum
Stefan F Lichtenthaler
#858
Eingestellt am: 30.08.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.