Beta-Sekretase-1-Aktivität als Biomarker für das Fortschreiten der Demenz
2017
Capital Medical University, Peking, China
Die Alzheimer-Krankheit ist die am weitesten verbreitete Form der Demenz. Es gibt jedoch nur wenige Diagnoseinstrumente und pathologische Biomarker. Die Aktivität der Beta-Sekretase 1 in der Zerebrospinalflüssigkeit wurde als potenzieller Biomarker für leichte kognitive Beeinträchtigungen und die Alzheimer-Krankheit untersucht. Die Methodik zur Gewinnung von Liquor ist jedoch invasiv. In dieser Studie wurden Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung und Patienten mit wahrscheinlicher Alzheimer-Krankheit rekrutiert, um die Beta-Sekretase-1-Aktivität im Plasma zu messen und die kognitive Entwicklung über einen Zeitraum von drei Jahren zu verfolgen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Beta-Sekretase-1-Aktivität bei dementen Patienten im Vergleich zu Kontrollpersonen und bei Patienten, die sich von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung zu einer wahrscheinlichen Alzheimer-Krankheit entwickeln, im Vergleich zu kognitiv stabilen Patienten deutlich erhöht ist. Es scheint also, dass die Beta-Sekretase-1-Aktivität im Plasma ein Biomarker für die Alzheimer-Krankheit sein kann und auch den Übergang von einer leichten kognitiven Beeinträchtigung zu einer wahrscheinlichen Alzheimer-Krankheit vorhersagen kann.
Increased plasma Beta-Secretase 1 may predict conversion to Alzheimer’s disease dementia in individuals with mild cognitive impairment
Rena Li
Eingestellt am: 27.08.2021
[1] https://www.biologicalpsychiatryjournal.com/article/S0006-3223(17)30098-7/fulltext[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb