CXCR4 als Zielscheibe für Alterung und Alzheimer-Krankheit
2018
Capital Medical University, Peking, China
Die Alzheimer-Krankheit ist eine der am weitesten verbreiteten neurodegenerativen Erkrankungen. Das Altern ist ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung der spontanen Alzheimer-Krankheit und ist durch eine fortschreitende Verschlechterung der Gehirnhomöostase und -funktion gekennzeichnet. Hier wird die Rolle des G-Protein-gekoppelten Rezeptors CXCR4 bei der Alterung und der Alzheimer-Krankheit untersucht, da eine Verringerung seiner Spiegel bei der Alzheimer-Krankheit vorliegt und er mit Entwicklungsprozessen und synaptischer Plastizität in Verbindung gebracht wird. Die Ergebnisse zeigen, dass CXCR4 für die Zellproliferation notwendig ist und seine Ausschaltung Zytotoxizität in menschlichen Nervenzellen induziert. Außerdem wird ein potenzieller Signalweg beschrieben, über den die CXCR4-Aktivierung funktionieren könnte. Insgesamt deutet diese Studie darauf hin, dass CXCR4 ein potenzielles neues Ziel für die Erforschung des Alterns und der Alzheimer-Krankheit ist, und bietet mechanistische Einblicke in seine regulatorischen Funktionen, die zu neuen Ansätzen für therapeutische Strategien führen könnten.
Reducing CXCR4 resulted in impairing proliferation and promoting aging
Rong Wang
Eingestellt am: 22.08.2021
[1] https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12603-018-1013-9[2] https://data.jrc.ec.europa.eu/dataset/a8fd26ef-b113-47ab-92ba-fd2be449c7eb