Multi-Omics-Studie zu SARS-CoV-2 und SARS-CoV
2021
Technical University of Munich, München, Deutschland
Die Autoren führten eine Multi-Omics-Studie zu SARS-CoV-2 und SARS-CoV durch. Mithilfe modernster Proteomik untersuchten sie das Interaktom beider Viren sowie ihren Einfluss auf Transkriptom, Proteom, Ubiquitinom und Phosphoproteom in einer menschlichen Lungenzelllinie. Der umfangreiche Datensatz (verfügbar unter https://covinet.innatelab.org) hebt viele Hotspots hervor, auf die vorhandene Medikamente abzielen können, und kann als Leitfaden für die rationale Gestaltung virus- und wirtsgerichteter Therapien dienen, die durch die Identifizierung von Kinase- und Matrixmetalloproteasen (MMPs) -Inhibitoren mit starker antiviraler Wirkung gegen SARS-CoV-2 veranschaulicht werden.
Multilevel proteomics reveals host perturbations by SARS-CoV-2 and SARS-CoV
Andreas Pichlmair
Eingestellt am: 11.05.2021
[1] https://www.nature.com/articles/s41586-021-03493-4[2] https://www.bionity.com/en/news/1170704/a-multidimensional-view-of-the-coronavirus.html