Hunderte von Proteinen parallel untersuchen
Oktober 2020
CeMM Research Center for Molecular Medicine of the Austrian Academy of Sciences, Wien, Österreich
Die Autoren beschreiben eine skalierbare Strategie zur Charakterisierung der Auswirkungen auf die Proteinlokalisierung und -spiegel als Reaktion auf verschiedene Störungen. Die Studie verwendet CRISPR-Cas9-basiertes Intron-Tagging, um Zellpools zu erzeugen, die Hunderte von GFP-Fusionsproteinen aus ihren endogenen Promotoren exprimieren, und Lokalisierungsänderungen durch Zeitraffermikroskopie und anschließende Klonidentifizierung mittels In-situ-Sequenzierung zu überwachen. Diese Strategie kann zelluläre Reaktionen auf die Arzneimittelbehandlung charakterisieren und somit nichtklassische Effekte wie die Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die Kondensatbildung und den chemischen Abbau identifizieren.
Pooled protein tagging, cellular imaging, and in situ sequencing for monitoring drug action in real time
Stefan Kubicek
Eingestellt am: 17.12.2020
[1] https://genome.cshlp.org/content/30/12/1846.full[2] https://www.bionity.com/en/news/1168753/study-of-hundreds-of-proteins-in-parallel.html