Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Leber-auf-einem-Chip für die Prüfung von Immuntherapien

2024
University of Birmingham, Birmingham, Großbritannien
Die Immuntherapie hat die Landschaft der Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit hepatozellulärem Krebs verändert. Checkpoint-Inhibitoren gehören heute zur Standardbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenen Tumoren, doch die meisten von den Patienten sind nach wie vor resistent gegen diese Therapie, und es werden dringend Ansätze benötigt, um die Wirksamkeit dieser Mittel zu erhöhen. Ein Ansatz, der auf die Endothelzellen der Leber abzielt, die die Rekrutierung von Immunzellen innerhalb der Tumormikroumgebung dieses hochgradig vaskulären Krebses steuern, könnte die Infiltration von Immunzellen potenziell verbessern. In dieser Arbeit wurde die erfolgreiche Kultivierung primärer menschlicher Leberendothelzellen in der Organ-on-a-Chip-Technologie mit anschließender Perfusion von mononukleären Zellen aus peripherem Blut gezeigt. Die Autoren bestätigen mit konfokaler und Multiphotonen-Bildgebung die Aufnahme und Adhäsion von Immunzellen als Reaktion auf proinflammatorische Zytokine in dem Modell. Diese multizelluläre Plattform bildet die Grundlage für die Prüfung der Wirksamkeit neuer Therapien zur Förderung der Leukozyteninfiltration über das Leberendothel sowie ein Modell für die Prüfung von Zelltherapien, wie z. B. die Aufnahme und Migration von chimären Antigenrezeptor (CAR)-T-Zellen über das menschliche Leberendothel.
Organ-on-a-chip for studying immune cell adhesion to liver sinusoidal endothelial cells: the potential for testing immunotherapies and cell therapy trafficking
Shishir Shetty
#2139
Eingestellt am: 10.12.2024
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.