Autoantikörper sagt Überleben von Patienten mit hepatozellulärem Karzinom voraus
2024
Okayama University Graduate School of Medicine, Okayama, Japan
In dieser Studie wurden Serumspiegel von Anti-PD-1-Autoantikörpern als potenzielle Biomarker zur Vorhersage der Wirksamkeit einer Kombinationstherapie aus Atezolizumab und Bevacizumab (Atezo/Bev) bei Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom (HCC) untersucht. In einer prospektiven Studie mit 63 Patienten wurden die Serumspiegel von Anti-PD-1-Autoantikörpern vor der Behandlung gemessen. Obwohl sie insgesamt nicht signifikant mit der Behandlungsreaktion assoziiert waren, korrelierten höhere Antikörperspiegel mit schlechteren Gesamtüberlebensraten bei Patienten mit Erstlinientherapie. Der Antikörpertiter wurde zusammen mit einem höheren Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten und niedrigeren Albuminspiegeln als unabhängiger Risikofaktor für eine schlechte Prognose identifiziert. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Serumspiegel von Anti-PD-1-Autoantikörpern als Biomarker zur Vorhersage der Wirksamkeit von Immuncheckpoint-Inhibitoren bei HCC-Patienten dienen können.
Anti-PD-1 autoantibody predicts survival of patients with hepatocellular carcinoma receiving atezolizumab/bevacizumab
Akinobu Takaki
Eingestellt am: 03.12.2024
[1] https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2772572324001134[2] https://www.drugtargetreview.com/news/153350/anti-pd-1-autoantibody-a-biomarker-candidate-for-hcc