Ein Schema für tumorinfiltrierende B-Zellen bei menschlichen Krebsarten
2023
Chinese Academy of Sciences, Shanghai, China(1)
Fudan University, Shanghai, China(2)
Zhejiang University, Hangzhou, China(3)
Fudan University, Shanghai, China(2)
Zhejiang University, Hangzhou, China(3)
Tumorinfiltrierende B-Zellen haben sich als wichtige Akteure der Krebsimmunität erwiesen und dienen als Prädiktoren für die Wirksamkeit einer Immuntherapie. In dieser Studie wurden anhand von Gewebe- und Blutproben von Patienten tumorinfiltrierende B-Zellen von 21 verschiedenen Krebsarten untersucht und Daten zum Einzelzelltranskriptom, zum B-Zell-Rezeptorrepertoire sowie zur Chromatinzugänglichkeit zusammengestellt. Es wurde festgestellt, dass tumorassoziierte B-Zellen sich entweder über einen extrafollikulären Weg oder über einen eher kanonischen Keimzentrumsweg in antikörpersezernierende Zellen differenzieren. Tumore, die mit dem extrafollikulären B-Zellprofil assoziiert sind, zeigten im Vergleich zu Tumoren mit Keimzentrums-B-Zellen eine schlechte klinische Prognose und Resistenz gegen eine Immuntherapie. Veränderungen in der Verfügbarkeit von Glutamin-abgeleiteten Metaboliten, von denen bekannt ist, dass sie die T-Zell-abhängige Immunsuppression beeinflussen, können mit einer gestörten humoralen Reaktion und der nachteiligen Wirkung extrafollikulärer B-Zellen auf Tumore in Verbindung gebracht werden.
A blueprint for tumor-infiltrating B cells across human cancers
Xiaoming Zhang(1), Jia Fan(2), Qiang Gao(2), Guoji Guo(3)
Eingestellt am: 05.08.2024
[1] https://www.science.org/doi/10.1126/science.adj4857