Hautreizungstest mit Epidermismodell
Regulatorisch akzeptiert Unternehmen 2008
European Union Reference Laboratory for Alternatives to Animal Testing, Ispra, Italien
Die modifizierte EpiDerm SIT ist eine In-vitro-Methode, die entwickelt und optimiert wurde, um das Hautreizungspotenzial von Chemikalien zu bewerten. Die Methode verwendet ein kommerziell erhältliches dreidimensionales Gewebekonstrukt EpiDermTM (EPI-200), das von der MatTek Corporation (US) hergestellt wird.
Der Test besteht aus einer topischen Exposition der Substanz mit einem menschlichen rekonstituierten Epidermismodell. Die Zellviabilität wird durch die Bildung eines blauen Formazansalzes bestimmt, das nach der Extraktion aus Geweben quantitativ gemessen wird. Validiert und regulatorisch anerkannt unter TM2008-01 (EU) von EURL ECVAM (TSAR Liste), OECD Test No. 439.
Modified EpiDerm Skin Irritation Test for Hazard Identification and Labelling of Chemicals According to EU Classification System
EURL ECVAM
Eingestellt am: 02.07.2020
[1] https://tsar.jrc.ec.europa.eu/test-method/tm2008-01[2] https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/026119290703500614[3] https://www.oecd-ilibrary.org/environment/test-no-439-in-vitro-skin-irritation-reconstructed-human-epidermis-test-method_9789264242845-en