Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Algorithmus zur Früherkennung eines erhöhten Darmkrebsrisikos bei nicht-adhärenten Patienten

Unternehmen
Medial EarlySign, Hod Hasharon, Israel(1)
Roche Deutschland Holding GmbH, Mannheim, Deutschland(2)
Roche vertreibt ColonFlag, einen Algorithmus, der von Medial Early Sign (MES) entwickelt wurde, um die Früherkennung von Personen zu unterstützen, bei denen die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Colon Flag verwendet demografische Daten (Geburtsjahr und Geschlecht) und Laborergebnisse (aktuelle und frühere CBC-Ergebnisse) von in Frage kommenden Patienten. Die Daten werden anonym an die navify® Algorithm Suite gesendet, wo der Algorithmus einen Score berechnet, der dann in ein Flag umgewandelt wird, wenn er über dem Cutoff-Wert liegt, was auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Darmkrebs im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung hinweist. Der Arzt sollte den Score in Verbindung mit seinem klinischen Urteilsvermögen überprüfen. Der Algorithmus kann automatisch in bestehende IT-Systeme integriert werden, was einen einfachen und benutzerfreundlichen Zugang vom Labor aus ermöglicht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Modell eine frühzeitige Risikobewertung des Patienten ermöglicht und so den Arzt bei der klinischen Entscheidungsfindung für weitere Untersuchungen unterstützt. ColonFlag ist kein Diagnose- oder Screening-Gerät, sondern ein Indikator für das relative Risiko für Darmkrebs, d. h. eine hohe Punktzahl bedeutet nicht, dass ein bösartiger Befund vorliegt. Darüber hinaus bedeutet ein niedriger Wert für eine bestimmte Person nicht, dass das Risiko gering ist oder dass eine Vorsorgeuntersuchung oder weitere Tests ausgeschlossen sind.
ColonFlag™
www.earlysign.com(1), www.roche.de(2)
#2017
Eingestellt am: 08.02.2024
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.