Epidermaler Hautkorrosionstest
Regulatorisch akzeptiert 2007
European Union Reference Laboratory for Alternatives to Animal Testing, Ispra, Italien
Das EpiCS SCT wird verwendet, um das Hautkorrosionspotenzial von Chemikalien zu beurteilen.
Es handelt sich um eine rekonstruierte Epidermis, die aus proliferierenden und differenzierenden Keratinozyten besteht. Der Test basiert auf der Annahme, dass Hautkorrosion zum Teil auf zytotoxische Wirkungen von Chemikalien zurückzuführen ist.
Die Zellen werden mit den Testchemikalien zusammengebracht und die anschließende Bestimmung der Zytotoxizität erfolgt durch den MTT-Assay. Der Test ist als kommerzielles Kit erhältlich. Validiert und regulatorisch anerkannt unter TM2007-01 (EU) von EURL ECVAM (TSAR Liste), OECD Test No. 431.
Epidermal Skin Corrosion Test 1000
EURL ECVAM
Eingestellt am: 02.07.2020
[1] https://tsar.jrc.ec.europa.eu/test-method/tm2007-01[2] https://www.oecd-ilibrary.org/environment/test-no-431-in-vitro-skin-corrosion-reconstructed-human-epidermis-rhe-test-method_9789264264618-en