Mikrofluidische Plattform zur vollautomatischen Probenvorbereitung für Next Generation Sequencing
UnternehmenINTEGRA Biosciences GmbH, Biebertal, Deutschland
Zur Optimierung der Probenvorbereitung für Next Generation Sequencing (NGS)- Anwendungen hat das Unternehmen INTEGRA Biosciences das mikrofluidische System MIRO CANVAS entwickelt. Das System ermöglicht eine vollständige Walk-Away-Automatisierung bei der Erstellung verifizierter Bibliotheksvorbereitungs- und Hybridisierungsprotokolle. Die Forscher pipettieren die vorzubereitenden Proben und Reagenzien in speziell entwickelte MIRO-Kartuschen, die auf einer digitalen Mirkofluidiktechnologie basieren, die elektromechanische Kräfte nutzt, um die Probentröpfchen über ein Elektrodenfeld zu bewegen. Über eine integrierte Software können die Forscher via Touch-Screen ihre Anwendung in wenigen Minuten einrichten. Anschließend übernimmt das System sämtliche Schritte der Probenaufbereitung, einschließlich thermischer Zyklen und magnetischer Bead-Operationen. Zu wichtigen Anwendungsbereichen, in denen der MIRO CANVAS zum Einsatz kommen kann, zählen die Long-Read-Sequenzierung, die Target-Anreicherung und die On-Demand-Verarbeitung. Zusammenfassend reduziert die Methode menschliche Fehlerquellen und beschleunigt NGS-Studien durch die vollautomatisierbare Übernahme bisheriger kritischer und zeitaufwendiger Arbeitsschritte und kann hierdurch dabei helfen, relevante neue Erkenntnisse im Bereich der Genetik zu generieren.
MIRO CANVAS. Fully automated NGS sample prep
info-de@integra-biosciences.com
Eingestellt am: 30.11.2023
[1] https://www.integra-biosciences.com/germany-austria/en/ngs-automation/miro-canvas