Hautexpositionssysteme für toxikologische Studien
UnternehmenVITROCELL SYSTEMS GmbH, Waldkirch, Deutschland
Für die Exposition von Hautgeweben gegenüber festen, pastösen, flüssigen oder gasförmigen Substanzen hat das Unternehmen Vitrocell Systems eine Reihe verschiedener Skin-Module entwickelt. Die Module verfügen über ein Fassungsvermögen von 6 bis 8 Kammern und spezielle Halterungen, in denen das Mikrogewebe fixiert werden kann. Die Maße der Belichtungsflächen und das Volumen des Empfängermediums sind individuell an die Anforderungen der Forscher anpassbar. Zur Automatisierung der Verfahren können die Skin-Module mit verschiedenen Technologien des Unternehmens kombiniert werden. Die Vitrocell Cloud ermöglicht eine dosisgesteuerte und räumlich gleichmäßige Exposition der zu untersuchenden Gewebskulturen mit Aerosolen, die aus Flüssigkeiten und Suspensionen erzeugt werden. Mit dem Vitrocell Skin Autosampler können präzise blasenfreie Proben aus der Rezeptorflüssigkeit in programmierbaren Intervallen entnommen werden. Durch speziell entwickelte Wasserbäder, die eine konstante Temperatur von 37 °C (99 °F) für die Zellmedien aufrechterhalten, können die Experimente unabhängig von Inkubatoren durchgeführt werden. Die Technologien von Vitrocell Systems ermöglichen eine Vielzahl an toxikologischen Expositionsstudien der Haut und können dabei helfen hautschädigende Wirkstoffe sicher zu identifizieren.
Vitrocell skin exposure systems
info@vitrocell.com
Eingestellt am: 04.09.2023
[1] https://www.vitrocell.com/skin-exposure/