Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Testung der Wirksamkeit von topischen Psoriasis-Behandlungen an einem Hautentzündungsmodell

2021
LEO Pharma A/S, Ballerup, Dänemark
In dieser Studie wurde die Wirkung von zwei topischen Behandlungen auf Psoriasis untersucht. T-Helfer 17 (Th17) Zytokine spielen eine wichtige Rolle bei Psoriasis, indem sie Entzündungsreaktionen auslösen und Hautveränderungen verursachen. Proteine, die die epidermale Differenzierung kennzeichnen, sind bei Psoriasis gestört. Eine feste Kombination aus Calcipotriol/Betamethasondipropionat (Cal/BD)-Schaum und Clobetasolpropionat (CP)-Creme ist eine häufige Behandlung. Die Studie verwendete ein Hautentzündungsmodell (InflammaSkin®), um die Auswirkungen dieser Behandlungen auf Th17-Zytokine und epidermale Differenzierung zu analysieren. Cal/BD-Schaum wurde einmal oder zweimal täglich aufgetragen. Es hemmte stark die Th17-Zytokinproduktion und regulierte die Expression von Loricrin (LOR) und Involucrin (IVL), jedoch nicht von Filaggrin (FLG), auf mRNA- und Proteinebene. CP-Creme reduzierte die Th17-Zytokine, aber weniger effektiv als Cal/BD-Schaum, und hatte keinen Einfluss auf die Expression der Differenzierungsmarker. Verglichen mit CP-Creme zeigte die Kombination Cal/BD-Schaum eine stärkere Hemmung von Th17-Zytokinen und verbesserte epidermale Differenzierung. Dies führte zu einer insgesamt stärkeren Hautverbesserung. Diese Ergebnisse helfen zu verstehen, warum Cal/BD-Schaum wirksam ist und unterstützen seine Nutzung für langfristige Behandlung von Psoriasis vulgaris.
Calcipotriol/metamethasone dipropionate foam inhibits Th17 cytokine secretion and improves epidermal barrier markers in a human Th17 skin inflammation model
Hanne Norsgaard
#1891
Eingestellt am: 31.08.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.