Kurzzeitexpositions-in vitro-Test zur Abschätzung von Augenschäden
validierte MethodeEuropean Union Reference Laboratory for Alternatives to Animal Testing, Ispra, Italien(1)
OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Paris, Frankreich(2)
OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Paris, Frankreich(2)
Die STE-Testmethode (Short Time Exposure) ist eine In-vitro-Methode für Chemikalien, die Augenschäden oder -reizungen verursachen können. Es wird die SIRC-Zelllinie (Statens Seruminstitut Rabbit Cornea cells) verwendet, die über qualifizierte Zellbanken erhältlich ist. Nachdem die Zellen der Testchemikalie ausgesetzt wurden, wird die Zytotoxizität quantitativ als relative Lebensfähigkeit der SIRC-Zellen mit dem MTT-Test (Thiazolylblau-Tetrazoliumbromid) gemessen. Eine verringerte Lebensfähigkeit der Zellen zeigt an, dass die Chemikalie zu Augenschäden führen kann. Die erhaltene Zell-Lebensfähigkeit wird mit der Kontrolle verglichen und zur Abschätzung der potenziellen Augengefährdung durch die Prüfchemikalie verwendet. Validiert und regulatorisch anerkannt unter OECD Test No. 491.
Test No. 491. Short time exposure in vitro test method for identifying i) Chemicals inducing serious eye damage and ii) Chemicals not requiring classification for eye irritation or serious eye damage
EURL ECVAM(1), OECD(2)
Eingestellt am: 11.07.2023
[1] https://tsar.jrc.ec.europa.eu/test-method/tm2008-15[2] https://www.oecd-ilibrary.org/environment/test-no-491-short-time-exposure-in-vitro-test-method-for-identifying-i-chemicals-inducing-serious-eye-damage-and-ii-chemicals-not-requiring-classification-for-eye-irritation-or-serious-eye-damage_9789264242432-en