Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Kurzzeitexpositions-in vitro-Test zur Abschätzung von Augenschäden

validierte Methode
European Union Reference Laboratory for Alternatives to Animal Testing, Ispra, Italien(1)
OECD Guidelines for the Testing of Chemicals, Paris, Frankreich(2)
Die STE-Testmethode (Short Time Exposure) ist eine In-vitro-Methode für Chemikalien, die Augenschäden oder -reizungen verursachen können. Es wird die SIRC-Zelllinie (Statens Seruminstitut Rabbit Cornea cells) verwendet, die über qualifizierte Zellbanken erhältlich ist. Nachdem die Zellen der Testchemikalie ausgesetzt wurden, wird die Zytotoxizität quantitativ als relative Lebensfähigkeit der SIRC-Zellen mit dem MTT-Test (Thiazolylblau-Tetrazoliumbromid) gemessen. Eine verringerte Lebensfähigkeit der Zellen zeigt an, dass die Chemikalie zu Augenschäden führen kann. Die erhaltene Zell-Lebensfähigkeit wird mit der Kontrolle verglichen und zur Abschätzung der potenziellen Augengefährdung durch die Prüfchemikalie verwendet. Validiert und regulatorisch anerkannt unter OECD Test No. 491.
Test No. 491. Short time exposure in vitro test method for identifying i) Chemicals inducing serious eye damage and ii) Chemicals not requiring classification for eye irritation or serious eye damage
EURL ECVAM(1), OECD(2)
#1846
Eingestellt am: 11.07.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch
Gewinner des
Lush-Preises 2022
Gewinner des Lush-Preises 2022
Gewinner des Niedersächsischen Tierschutzpreises 2022Gewinner des niedersächsi

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.