Bioreaktor für die Bewertung des biologischen Abbaus von Polymilchsäure in abbaubaren Stents
Dezember 2020
Isfahan University of Technology, Isfahan, Iran
In dieser Studie wird eine experimentelle Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von Polymilchsäure (PLA) vor und während des Abbaus für die Anwendung in Stents durchgeführt.
Für die Untersuchung des Abbauverhaltens von PLA-Fasern, die im Schmelzspinnverfahren hergestellt wurden, wurde ein Bioreaktor entworfen und hergestellt, der die in-vivo-Umgebung des Körpers nachahmt. Neben den PLA-Fasern wurde auch der Abbau von geflochtenen PLA-Stents als Kontrollproben untersucht. Zur Messung der Spannungs-Dehnungs- und Spannungs-Relaxations-Eigenschaften von PLA-Fasern wurden Zug- und Relaxationstests durchgeführt. Die abnehmende Tendenz des Elastizitätsmoduls, die Veränderungen des Eigenspannungswerts nach der Relaxation und das Muster der Spannungsrelaxation wurden während der Abnutzung ermittelt. Der Einfluss der effektiven Parameter, d.h. der Temperatur und der Spannung, auf den PLA-Abbau wurde ebenfalls untersucht. Darüber hinaus wurde der PLA-Abbau durch Gelpermeationschromatographie (GPC), Differentialscanningkalorimetrie (DSC), thermogravimetrische Analyse (TGA) und mikroskopische Bilder analysiert. Die GPC-Ergebnisse zeigen, dass das Molekulargewicht aufgrund des Abbaus von 196.000 auf 80.000 abnimmt, während die DSC-Analyse bestätigt, dass der Abbau einen Anstieg des PLA-Kristallinitätsgrads (von 43,3 % auf 59,8 %) bewirkt. Darüber hinaus zeigen die TGA-Ergebnisse, dass die thermische Stabilität von PLA während des Abbaus abnimmt. Diese Studie liefert nützliche Informationen über die Eigenschaften von PLA während des Abbaus, um das Material im Zusammenhang mit abbaubaren Stents zu bewerten.
Biodegradation evaluation of poly (lactic acid) for stent application: Role of mechanical tension and temperature
Peiman Mosaddegh
Eingestellt am: 03.07.2023
[1] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/app.50389