Bildgebendes Verfahren für die 3D-Entschlüsselung der Immunarchitektur menschlichen Haut
2023
Genoskin SAS, Toulouse, Frankreich
Klinische Routinetests wie die herkömmliche Immunhistochemie können die regionale Heterogenität komplexer entzündlicher Hauterkrankungen oft nicht erfassen. Hier wurde MANTIS (Multiplex-analytisches Verfahren zur Gewebebildgebung) eingeführt, eine flexible, mit der Routinepraxis kompatible Analysepipeline, die speziell für die räumlich aufgelöste Immunphänotypisierung der Haut in experimentellen oder klinischen Proben entwickelt wurde. Auf der Grundlage von Phänotyp-Attributionsmatrizen, die mit α-Shape-Algorithmen gekoppelt sind, projiziert MANTIS eine repräsentative digitale Immunlandschaft und ermöglicht gleichzeitig die automatische Erkennung größerer Entzündungscluster und die gleichzeitige Quantifizierung von Einzelzelldaten für Biomarker. Anhand von Patientenproben stellten die Forscher fest, dass schwere pathologische Läsionen bei systemischem Lupus erythematodes, Kawasaki-Syndrom oder COVID-19-assoziierten Hautmanifestationen gemeinsame quantitative Immunmerkmale aufweisen und gleichzeitig eine nicht zufällige Verteilung von Zellen mit der Bildung krankheitsspezifischer dermaler Immunstrukturen zeigen. Aufgrund seiner Genauigkeit und Flexibilität ist MANTIS darauf ausgelegt, die räumliche Organisation komplexer Immunumgebungen zu erfassen, um die Pathophysiologie von Hautmanifestationen besser zu verstehen.
3D deconvolution of human skin immune architecture with Multiplex Annotated Tissue Imaging System
Nicolas Gaudenzio
Eingestellt am: 03.07.2023
[1] https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adf9491[2] https://genoskin.com/spatial-biology-mantis-platform/