Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Multi-omics-Mikroprobennahme zur Erstellung von Profilen lebensstilbedingter Gesundheitsveränderunge

2023
Stanford University School of Medicine, Stanford, USA
Die derzeitige Gesundheitspraxis ist reaktiv und nutzt nur begrenzte physiologische und klinische Informationen, die oft im Abstand von Monaten oder Jahren erhoben werden. Darüber hinaus wird die Entdeckung und Profilierung von Blutbiomarkern in klinischen und Forschungsumgebungen durch geografische Barrieren, die Kosten und Unannehmlichkeiten der Venenpunktion in der Klinik, die geringe Häufigkeit der Probenahme und die geringe Anzahl der molekularen Messungen eingeschränkt. Hier wurde eine Strategie für die häufige Erfassung und Analyse von Tausenden von Metaboliten, Lipiden, Zytokinen und Proteinen in 10 μl Blut zusammen mit physiologischen Informationen von tragbaren Sensoren beschrieben. Die Autoren zeigten die Vorteile einer solchen häufigen und dichten Multi-omics-Mikroprobenahme in zwei Anwendungen auf: die Bewertung der Reaktionen auf eine komplexe Mischung von Ernährungsinterventionen, um individuelle Entzündungs- und Stoffwechselreaktionen zu entdecken; und eine tiefgehende individualisierte Profilerstellung, um große molekulare Fluktuationen sowie Tausende von molekularen Beziehungen aufzudecken, die mit den physiologischen Schwankungen innerhalb eines Tages (z. B. bei der Herzfrequenz) und mit den Werten klinischer Biomarker (insbesondere Glukose und Cortisol) sowie mit körperlicher Aktivität verbunden sind. Die Kombination von am Körper getragenen Geräten und Multi-omics-Mikroproben für häufige und skalierbare Omics könnte die dynamische Erstellung von Gesundheitsprofilen und die Entdeckung von Biomarkern erleichtern.
Multi-omics microsampling for the profiling of lifestyle-associated changes in health
Michael P. Snyder
#1834
Eingestellt am: 30.06.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch
Gewinner des
Lush-Preises 2022
Gewinner des Lush-Preises 2022
Gewinner des Niedersächsischen Tierschutzpreises 2022Gewinner des niedersächsi

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.