Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Saisonale Schwankungen in der Schlafarchitektur

2023
Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
#Schlaf
Während die kurzfristigen Auswirkungen von künstlichem Licht auf den menschlichen Schlaf zunehmend untersucht werden, sind Berichte über jahreszeitlich bedingte Langzeiteffekte rar. Beurteilungen der subjektiven Schlafdauer über das Jahr deuten auf eine wesentlich längere Schlafdauer im Winter hin. Diese retrospektive Studie zielte darauf ab, saisonale Schwankungen bei objektiven Schlafmessungen in einer Kohorte von Patienten zu untersuchen, die in einer städtischen Umgebung leben. Bei 188 Patienten mit neuropsychiatrischen Schlafstörungen wurde eine dreitägige Polysomnographie durchgeführt. Messungen der diagnostischen zweiten Nächte wurden pro Monat gemittelt und über das Jahr hinweg analysiert. Die Analysen zeigten saisonale Veränderungen der Gesamtschlafzeit, der REM-Schlaflatenz, der REM-Schlafdauer und der Tiefschlafdauer. Die Daten deuten auf saisonale Schwankungen in der Schlafarchitektur hin, selbst wenn Patienten mit Schlafstörungen in einer städtischen Umgebung leben. Wenn dies in einer gesunden Bevölkerung repliziert würde, würde dies einen ersten Hinweis darauf liefern, dass die Schlafgewohnheiten an die Jahreszeit angepasst werden müssen.
Seasonality of human sleep: Polysomnographic data of a neuropsychiatric sleep clinic
Dieter Kunz
#1805
Eingestellt am: 02.05.2023
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.