3D-gedrucktes Darmkrebsmodell
November 2021
Medical University of Plovdiv, Plovdiv, Bulgarien
Das Ziel dieser Studie war es, ein verbessertes präklinisches Krankheitsmodell für Darmkrebs zu etablieren, das In-vivo-Karzinomen ähnlicher ist, um so bessere Vorhersageeigenschaften zu erhalten und Möglichkeiten für individualisierte Therapien zu bieten.
Um dies zu erreichen wurde ein 3D-gedrucktes Modell unter Verwendung menschlicher kolorektaler Adenokarzinomzellen (Caco-2) entwickelt. Die histologische Beurteilung zeigte die Bildung drüsenartiger Strukturen, die eine größere pathomorphologische Ähnlichkeit mit Tumoren aufweisen als in Monolayer (2D)-Kulturen. Die RNA-Expressionsprofile in 3D-Kultur waren durch Hochregulierung von Genen, die an der Zelladhäsion und Hypoxie beteiligt sind, und Herunterregulierung von Zellzyklusprogrammen gekennzeichnet.
Das Testen dieser experimentellen 3D-Plattform mit drei der am häufigsten verwendeten Chemotherapeutika in der Darmkrebsbehandlung ergab eine erhöhte Resistenz im Vergleich zu 2D-Zellkulturen. Darüber hinaus wurde das System erfolgreich auf primäre Darmkrebsproben von 3 Patienten erweitert.
A colorectal cancer 3D bioprinting workflow as a platform for disease modeling and chemotherapeutic screening
Yordan Sbirkov, Victoria S. Sarafian
Eingestellt am: 12.12.2022
[1] https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2021.755563/full