Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Patienten-spezifisches Modell für Aorten-Aneurysmen

2021
Amsterdam University Medical Centers, , Niederlande
In dieser Studie wurden glatte Muskelzellen aus der Aortenwand von Patienten mit abdominalem Aortenaneurysma auf Polymergerüsten ausgesät. Nach 5 Wochen wurden humane Endothelzellen in die Kultur eingeführt. Die räumliche Organisation der Muskelzellen wurde ebenso überwacht wie die Bildung der extrazellulären Matrix (ECM). Das Modell weist vergleichbare viskoelastische Eigenschaften wie biologische Gefäße auf und die Organisation des Zytoskeletts nimmt während der 5-wöchigen Kultur zu. Eine erhöhte Ausrichtung des Zytoskeletts und eine verringerte ECM-Produktion deuten auf eine unterschiedliche Organisation der Zellen von Patienten mit Aortenaneurysma im Vergleich zur Kontrollgruppe hin. Das Modell kann für die translationale Untersuchung glatter Muskelzellen und ihrer Rolle bei Aortenaneurysmen verwendet werden.
Patient-specific 3-dimensional model of smooth muscle cell and extracellular matrix dysfunction for the study of aortic aneurysms
Kak K. Yeung
#1479
Eingestellt am: 06.07.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.