Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Schlagendes Herz-Mikro-Gewebe auf einem Chip

2022
Fraunhofer Institute for Interfacial Engineering and Biotechnology IGB, Stuttgart, Deutschland
Ein neuartiges Zellinjektions- und Gewebeerzeugungskonzept auf der Grundlage von Sphäroiden wird beschrieben. Ein hydrostatischer Fluss transportiert und akkumuliert einzelne Sphäroide, die aus von humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPSC) abgeleiteten menschlichen Kardiomyozyten gebildet werden, in röhrenknochenförmigen Gewebekammern. Die Organoide verschmelzen anschließend innerhalb des mikrofluidischen Systems zu einem ausgerichtet schlagenden Herz-μ-Gewebe. Darüber hinaus werden Methoden zur elektrischen Stimulation beschrieben und die In-situ-Bestimmung von Sauerstoff-Partialdrücken durch in das mikrofluidische System integrierte optische Sauerstoff-Sensorspots ermöglicht. Die elektrische Stimulation in Kombination mit der In-situ-Überwachung der Stoffwechselaktivität im Herzgewebe wird demonstriert. Das entwickelte System kann als vielseitige Plattform betrachtet werden, das beispielsweise die Untersuchung der Wirkung verabreichter Medikamente auf den Sauerstoffverbrauch von physiologischem μ-Gewebe ermöglicht.
Fusing spheroids to aligned μ-tissues in a heart-on-chip featuring oxygen sensing and electrical pacing capabilities
Peter Loskill
#1449
Eingestellt am: 27.05.2022
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.