Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

3D-Organ-on-a-Chip-System mit automatischer Perfusion

Oktober 2020
Eberhard Karls University Tübingen, Tübingen, Deutschland
Organ-on-a-Chip-Technologien werden für die Arzneimittelentwicklung und die personalisierte Medizin immer interessanter. Es gibt jedoch noch einige Merkmale dieser Systeme, die nicht vollständig genutzt werden, und die derzeitigen Aufbauten basieren auf einzelnen Geweben und sind auf manuelle Handhabung angewiesen, was die Verbreitung dieser Technologie in der Industrie einschränkt. Hier wurden humane primäre Fibroblasten und aus Fettgewebe gewonnene Stammzellen in einer maßgeschneiderten thermoplastischen Scheibe verwendet, um ein 3D-Modell zu entwickeln, das die Vorteile eines vollautomatischen Aufbaus nutzt. Die Ergebnisse zeigten, dass es möglich war, 20 Gewebekammern zu besetzen, in denen die Zellen 3D-Konstrukte bildeten, und dass die Scheiben bei langsamer Rotation ohne gefäßartige Strukturen durchblutet werden konnten. Insgesamt schlagen die Forscher ein Organ-on-a-Disc-Modell vor, das hochgradig anpassbare Bedingungen für die Zellkultur mit automatischer Zentrifugalperfusion ermöglicht und damit ein potenzielles Instrument für Hochdurchsatz-Testsysteme zur Arzneimittelentwicklung darstellt.
Organ-on-a-disc: A platform technology for the centrifugal generation and culture of microphysiological 3D cell constructs amenable for automation and parallelization
Peter Loskill
#1308
Eingestellt am: 02.12.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.