Intracochleäre Luft beeinflusst Druckmessungen eines 3D-Cochleamodells
2021
Bielefeld University, Bielefeld, Deutschland
Intracochleäre Druckveränderungen sind ein entscheidender Faktor für die Erhaltung des Hörvermögens während der Cochlea-Implantation. Daher sind die Methoden und Materialien, die für diese Eingriffe verwendet werden, entscheidend und müssen experimentell bewertet werden. Hier wurde ein 3D-gedrucktes vollständiges Cochleamodell verwendet, um die Wirkung von intracochleärer Luft unter drei verschiedenen Bedingungen (in Luft, zu 50 % sowie zu 100 % in Wasser getaucht) zu bewerten, wobei der Druck mit einem faseroptischen Sensor in Verbindung mit einer Mikroskopvisualisierung gemessen wurde. Die Ergebnisse zeigten, dass der Druck zwar konstant und ähnlich war, wenn das Medium zu 100 % aus einem Element bestand, dass aber bei 50 % Wasser ein Druckanstieg zu verzeichnen war, der bei Kontakt mit Luft ein Plateau erreichte. Insgesamt zeigen die Forscher, wie wichtig es ist, ein geeignetes Modell zu wählen, um die Auswirkungen des intracochleären Drucks zu untersuchen, und wie wichtig es ist, das Vorhandensein von Luft in den Versuchsbedingungen zu berücksichtigen.
Influence of intracochlear air on experimental pressure measurements
Conrad Riemann
Eingestellt am: 01.12.2021
[1] https://www.karger.com/Article/Abstract/516142