Bioreaktor zur Modellierung der alveolären Grenzfläche
Oktober 2020
Helmholtz Zentrum Muenchen, Neuherberg, Deutschland(1)
University of Pisa, Pisa, Italien(2)
University of Pisa, Pisa, Italien(2)
In dieser Studie entwickeln die Forscher einen Bioreaktor mit beweglicher Luft-Flüssigkeits-Grenzfläche, in dem Zellen auf einer Membran gezüchtet werden, die die Exposition der Luft-Flüssigkeits-Grenzfläche und die mechanoelastische Bewegung des Lungengewebes während der Atmung nachahmt. Das Gerät besteht aus zwei Kammern: eine ist der Zellkultur ausgesetzt, die die Blutzirkulation anregt, die andere einem Aerosolgenerator und einem zyklischen Drucksystem, das die Alveolarwand nachahmt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Belastung der Membran überwacht werden kann und dass sich flüssiges Aerosol effizient auf der Membran ablagert. Außerdem wurden kultivierte menschliche Lungenepithelzellen mechanisch stimuliert, ohne ihre Lebensfähigkeit zu verlieren. Insgesamt haben die Forscher einen Bioreaktor entwickelt, der für die Untersuchung toxikologischer und therapeutischer Anwendungen in einer biodynamischen Umgebung eingesetzt werden kann.
Development of a dynamic in vitro stretch model of the alveolar interface with aerosol delivery
Otmar Schmid(1), Arti Ahluwalia(2)
Eingestellt am: 30.11.2021
[1] https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/bit.27600