Non Animal Testing Database
EnglischDeutsch

Um das toxikologische Potenzial oder die Wirksamkeit von inhalierbaren Stoffen für Menschen zu bewerten, nutzt die Firma VITO, die so genannte "Air-Liquid-Interface"-Expositionsmethode (ALI). Dabei werden Lungenzellen auf einer Membran gezüchtet, unten mit Zellkulturmedium versorgt und oben mit luftgetragenen Substanzen (z. B. Medikamente, Impfstoffe, Chemikalien, Nanopartikel) in Kontakt gebracht. VITO verfügt über eine Reihe von ALI-Expositionsmodulen und Aerosolerzeugungssystemen (für trockene Pulver und Flüssigkeiten) sowie über Messgeräte für die Charakterisierung. Es werden mehrere verschiedene Lungenzellsysteme (Mono- und Co-Kultur-Zelllinien sowie Lungenzellen von menschlichen Spendern) verwendet. Darüber hinaus stehen verschiedene Möglichkeiten zur Dosisbestimmung und Endpunktmessung zur Verfügung.
www.vito.be
#1160
Eingestellt am: 17.11.2021
Zurück zum Seitenanfang
Englisch Deutsch

Achtung: Internet Explorer

Der Internet Explorer von Microsoft versteht keine aktuellen Scriptsprachen mehr, die neueste Haupt-Version (Version 11) ist von 2013 und wird seit 2015 nicht mehr weiterentwickelt.

Verwenden Sie deshalb aktuelle Versionen von Browser wie bspw. Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge, denn nur das garantiert Ihnen ausreichend Schutz vor Infektionen und eine korrekte Darstellung von Webseiten.